Blogheader37

"We are all Pop Art"

06.04.2018 09:00

 

Das letzte Ma(h)l

 

Gestern, am 5.4.2018 fand die Vernissage zur Ausstellung "We are all Pop Art" von Andrew Stix im ersten Bezirk in Wien statt. All unsere kleeee.ArtClub Member und erlesene Gäste waren dazu eingeladen, sich ein vorerst letztes Mal ein Bild von Andrew Stix Schaffen zu machen und den Künstler persönlich zu treffen - Das vorerst letzte Mal. Denn der österreichische Künstler ist bis ins Jahr 2019 mit Ausstellungen, die ihn entfernte Länder, wie die Arabischen Emirate führen, unterwegs.

Da war der Andrang nicht weiter verwunderlich, denn ein jeder wollte schließlich wissen, womit er als Vertreter der österreichischen Pop Art auf Ausstellungstour geht.

Nach den Eröffnungsreden und vor den Augen der Gäste entfaltete sich ein eindrucksvoller Gemäldezyklus hinter den bis dahin noch verschlossenen Türen. Am Ende des Rundgangs befand sich das wohl imposanteste Gemälde: THE LAST MEAL. Eine fantastisch gelungene Neuinterpretation Leonardo DaVincis "Das letzte Abendmahl" im Stile der Pop Art. Auf 240cm x 170cm war jedoch weder Jesus, noch irgendein Mann zu sehen, sondern nur Frauen.

 

 

Ausstellung ausverkauft!?


Mit seiner letzten Ausstellung „ONE DAY“ im November 2017 (Eindrücke davon hier), hat sich Andrew Stix in die Liga der wohl erfolgreichsten Künstler seines Landes katapultiert und das Thema POP ART in Österreich neu definiert. Am Ende der Vernissage durften wir bereits bekannt geben, dass alle Gemälde der Ausstellung komplett ausverkauft waren. Seitdem finden Sie seine Werke in renommierten Popart Galerien weltweit, wie auch der FineArts Barrington auf der Madison Ave. in New York. Da ist es nicht verwunderlich, dass Andrew Stix dem Ruf seiner Gemälde folgt.

Auch in dem neuen Zyklus "We are all Pop Art" werden mit Gemälden wie "Aber die Gedanken sind gut" oder "Real Man" kontrovers betrachtete Themen durch die Sprache der Pop Art dargestellt. Ein zentrales Sujet bleibt nach wie vor die Reflexion über die Vermarktung und Stilisierung zur „Marke ICH" innerhalb der neuen Medien, wobei der Fokus auch hier auf die Frau als solches gelegt wird.

Andrew Stix gelingt es - ähnlich dem Begründer der Pop Art Andy Warhol - die Frauengestalt mittels semiotischen Symbolen der Gegenwart zu transportieren. Er schafft mit seinen Werken eine neue Frauen-Ikonographie, welche für manche auch an der Grenze der Provokation steht und lässt dabei dem Betrachter viel Raum für eine persönliche sinnliche Deutung.

Er sieht aber nicht nur in Frauen, sondern in uns allen etwas Pop Art. In seinen Gemälden wird gekonnt den Wandel vom Individuum zum Massenprodukt dargestellt. Diesen verpackt er durch zentrale Elemente der Pop Art und analog zu den Medien in Glanz und Glamour, sodass diesmal bei einigen Gemälden auch Glitzerpartikel eingearbeitet wurden. Hier einige Beispiele:

 
Gedankensindgut2   RealMan2  

"Aber die Gedanken sind gut"                                    "Real Man"

 

 

Was die Zukunft bringt

 

Nach der gestrigen Vernissage können Sie die Ausstellung "We are all Pop Art" noch bis 13.4.2018 nach persönlicher Anmeldung betrachten.
Als weitere Stationen sind derzeit folgende Städte geplant:

Mai 2018 Triest/Italien

Juli 2018 Odessa/Ukraine

September 2018 München/Deutschland

November 2018 Dubai/Arabische Emirate

März 2019 Zürich/Schweiz

 

Falls Sie sich für den aktuellen Gemäldezyklus von Andrew Stix interessieren, zögern Sie nicht, uns telefonisch oder auf unseren Social Media Kanälen unter kleeee.art zu kontaktieren. Wir finden bestimmt ein zeitliches Arrangement, damit auch Sie sich einen Eindruck verschaffen können.

Denn so sehr Andrew Stix auch versucht nach seinem Grundsatz „I´m trying not to be a contemporary artist!“ zu leben, sehen wir in ihm einen DER zeitgenössischen Künstler Österreichs. Dem Ruf angesehener Galerien folgend wird er seine Turnee starten und wir halten Sie gerne darüber am Laufenden. Auf Facebook und Instagram unter @kleeee.art